
Plattierte Rohre
Plattierte Rohre für höchste Ansprüche
Beeindruckend beständig
Wenn es um höchste Belastbarkeit von Rohren geht, kommen bei BUTTING plattierte Werkstoffe zum Einsatz. Dabei gewährleisten projektspezifische, anforderungsgerechte Werkstoffkombinationen für jeden Einsatzbereich eine hohe Korrosionsbeständigkeit innen bei hoher Druckfestigkeit außen – und das bei Kosteneinsparungen von bis zu 40 % gegenüber Vollwandrohren.
Führend durch Erfahrung
BUTTING ist der globale Marktführer für plattierte Rohre. Diese sind in der Industrie die erste Wahl, wenn große dynamische Beanspruchungen, hohe Drücke und eine hohe Aggressivität der transportierten Medien vorherrschen. Unternehmen weltweit setzen auf Qualität von BUTTING.
Seit fast 40 Jahren verarbeiten wir plattierte Werkstoffe zu Rohren und Rohrleitungsteilen. Als globaler Marktführer für plattierte Rohre fertigen wir an unserem Standort in Knesebeck mechanisch plattierte BuBi® Rohre (4“ bis 26“), geklebte mechanisch plattierte GluBi® Rohre (6“ bis 18“) und metallurgisch plattierte Rohre (4“ bis 48“). Doch wir stellen uns auch Ihrer individuellen Herausforderung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen für Bauteilkomponenten.
Mechanisch vs. metallurgisch plattiert
Bei mechanisch plattierten Rohren werden ein längsnahtgeschweißtes Edelstahlrohr als Innenrohr mit einem Außenrohr bestehend aus Kohlenstoff-Mangan-Stahl durch mechanische Prozesse verbunden. Ihre Vorteile von mechanisch plattierten Rohren:
- Kosteneinsparungen von bis zu 40 % im Vergleich zu Vollwandrohren
- Hohe Korrosionsbeständigkeit innen bei hoher Druckfestigkeit außen
- Projektspezifische, anforderungsgerechte Werkstoffkombinationen
Metallurgisch plattierte Rohre werden aus entsprechenden Blechtafeln gefertigt, bei denen die Metallschichten durch eine Diffusionsbrücke metallurgisch fest miteinander verbunden sind. Ihre Vorteile von metallurgisch plattierten Rohren sind:
- Reduzierung der Wanddicke
- Kostenvorteile bereits bei kleinen Abmessungen gegenüber Vollwandrohren
- Gewichtsersparnis
- Vielfältige Werkstoffkombinationen

Mechanisch plattierte Rohre
BUTTING-Bimetall-Rohr (BuBi® Rohr)
Anfang der 1990er Jahre entwickelten BUTTING das mechanisch plattierte BUTTING-Bimetall-Rohr – kurz: BuBi® Rohr. Dabei wird ein korrosionsbeständiges BUTTING-Edelstahlrohr in ein Kohlenstoff-Mangan-Stahl-Rohr eingezogen und mittels einer Hydroformanlage mechanisch verbunden. Das BuBi® Rohr kombiniert die hervorragenden Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften von Kohlenstoff-Mangan-Stählen mit der Korrosionsbeständigkeit von Edelstählen. BuBi® Rohre werden vor allem in der öl- und gasfördernden Industrie erfolgreich bei der Förderung hochkorrosiver Medien eingesetzt und dienen als Pipeline, Riser- oder SCR-Rohre.
Technische Details auf einen Blick:
- Abmessungsbereich OD 114,3 (4“) bis 660 mm (26“)
- Herstellungslängen bis zu 24 m (bis 12 m ohne Rundnaht)
- Fertigung nach API, ASTM, DNV oder ISO
- Eignung für S-Lay, J-Lay, Bündel oder Reeling-Verlegeverfahren
Mechanisch plattierte Rohre
GluBi® Rohr
Mit dem innovativen GluBi® Rohr haben wir ein geklebtes mechanisch plattiertes Rohr entwickelt. Dabei wird ein BuBi® Rohr mit speziellem Klebstoff zwischen dem Kohlenstoff-Mangan-Stahl und dem korrosionsbeständigen Liner versehen, so dass eine Verlegung im Reel-Lay-Verfahren ohne verstärkte Wanddicke des korrosionsbeständigen Liners erfolgen kann.
Technische Details auf einen Blick:
- Abmessungsbereich OD 168,3 mm (6“) bis OD 457,2 mm (18“)
- Herstellung in 12-m-Längen
- Fertigung nach API und DNV
- Eignung für alle Verlegeverfahren, wirtschaftlich für Reeling- und J-Lay-Verlegeverfahren


Bewährter Allrounder
Metallurgisch plattiertes Rohr
Bei BUTTING-Rohren aus metallurgisch plattierten Blechtafeln werden die Metallschichten durch eine Diffusionsbrücke fest miteinander verbunden. Dadurch vereinen sie hohe Festigkeit und spezielle Oberflächeneigenschaften. Sie sind als SCR-, Riser-, Prozess- oder Leitungsrohre für eine Verlegung im S-Lay, J-Lay, Bündel oder Reeling-Verfahren geeignet.
Technische Details auf einen Blick:
- Abmessungsbereich OD 114,3 (4“) bis 1 219 mm (48“)
- Wanddicken bis zu 70 mm
- Maximales Wanddicken- / Außendurchmesser-Verhältnis 1:10
- Diverse Werkstoffkombinationen
- Herstellungslängen bis zu 24 m (6 m bzw. 12 m ohne Rundnaht)
- Eignung für S-Lay, J-Lay, Bündel oder Reeling-Verlegeverfahren
Neuentwicklung
BUTTING SmartClad
Das BUTTING SmartClad ist eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen metallurgisch plattierten Rohren und insbesondere auch zu BuBi® Rohren mit großem Außendurchmesser. Als Ausgangsmaterial dient das metallurgisch plattierte Rohr, wobei die hochwertige Plattierung hierbei mit einer Dicke von gerade einmal 1,5 mm auskommen kann. Im Vergleich: Üblich sind bei metallurgisch plattierten Rohren 2,5 bis 3 mm.
Sie wünschen sich am Rohrende eine Plattierungsdicke von 3 mm, um notwendige Toleranzen durch eine zerspanende Bearbeitung garantieren zu können? Das erreichen wir durch eine Schweißplattierung in 3 mm Dicke an den Rohrenden, wie es bei der Herstellung von mechanisch plattierten BuBi®-Rohren üblich ist. Für das BUTTING SmartClad kombinieren wir somit die Herstellungsverfahren von metallurgisch und mechanisch plattierten Rohren.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Kostenersparnis durch die geringere Wanddicke der hochlegierten Plattierung
- Reduzierung des Nickelverbrauchs um 50 Prozent
- Langjährige Erfahrung im Fertigungsprozess
- Garantie der Druck- und Korrosionsbeständigkeit
- Gewährleistung einer optimalen Weiterverarbeitung durch enge Toleranzen und bewährte Fertigungsverfahren
- Keine Änderungen bei nachfolgenden Produktionsschritten der nachfolgenden Wertschöpfungskette


Qualität aus einer Hand
Plattierte Spools
Optimieren Sie Ihr Rohrleitungssystem durch den Einsatz einbaufertiger Spools von BUTTING. Die Kombination unserer plattierten Rohren mit schweißplattierten Halbzeugen wie Flanschen, Bogen, T-Stücken oder Reduzierungen sichert durchgehend optimale Qualität sowie dank der einfacheren Installation am Montagestandort besonders wirtschaftlich.
Vorteile einbaufertiger plattierter Spools:
- Verwendung hochwertiger Halbprodukte aus BUTTING-Herstellung
- Hoher Automatisierungsgrad und hohe Reproduzierbarkeit
- Erstklassige Verarbeitungsqualität, u. a. durch eine durchgängige Qualitätssicherung
- Einsparungen von Schweißnähten und Montagezeiten auf der Baustelle

“Um die stetig steigende Nachfrage im Segment der mechanisch plattierten Rohre bedienen zu können, haben wir seit 2019 unsere Produktionskapazitäten am Standort Knesebeck verdoppelt und eine zweite Fertigungslinie eingerichtet. Damit ergibt sich eine neue Gesamtfertigungskapazität für mechanisch plattierte Rohre von über 200 Kilometern pro Jahr.”











